Was sind die KI-Tage?

Im Handel und in der Finanzdienstleistung ist das Thema Künstliche Intelligenz mittlerweile allgegenwärtig. Die Handlungs- und Entscheidungsfelder sind vielfältig und reichen in alle Belange der Branche hinein, von der Interaktion mit dem Kund:innen bis hin zur Automatisierung von Backoffice-Prozessen, von Aspekten der Sicherheit bis hin zu Auswirkungen auf die Regulation.

Auch mit der dritten Auflage der KI-Tage fokussieren wir uns auf die Implikationen Künstlicher Intelligenz in den Branchen Handel und Finanzdienstleistung. Was gibt es Neues zu berichten, welche Erfahrungen sind es wert, mit einem interessierten Auditorium geteílt zu werden?

Mit einem bunten Mix an Vorträgen, Diskussionen und Best-Practice-Demonstrationen bieten wir Ihnen als Anbieter von KI-Lösungen eine ideale Plattform, Ihre Lösung und Ihr Unternehmen einer spannenden Zielgruppe vorzustellen. Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, sich interaktiv mit dem Publikum auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Programm 2022

Uhrzeit Titel Referent:in
09:00 Begrüßung Dr. Anja Peters, Dr. Georg Wittmann (ibi research)
09:15 KI in Handel & Finanzdienstleistung – ein Überblick Dr. Stephan Weber, Stefan Plötz (ibi research)
10:00 Die fabelhafte Welt der Daten – Schaffen Sie heute die Grundlage für zukünftige KI-Projekte Bianca Geyer (SHI)
10:30 Pause
10:45 Smarte KI- und Data-Analytics-Ansätze in der Vertriebssteuerung Dr. Christian Kastner (Fingentia)
11:30 Mit Natural Language Processing (NLP) (un-)strukturierte Dokumente verarbeiten Jona Welsch (dida Datenschmiede)
12:15 Mittagspause
13:15 Vom Portfolio bis zum Data-Science-Produkt in der Cloud – Die Data-Science-Reise der Deutsche Leasing Gruppe Nhut Ajat Hong (vent.io)
14:00 Prozess-Automatisierung weitergedacht: Jetzt ist Zeit für Experience Automation Martin Wild (Sogedes.digital), Matthias Leimpek (MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung)
15:00 Treffsichere Betrugsabwehr bei gesteigerter Conversion und reduzierten manuellen Prüfkosten Dr. David Piper (CRIF)
15:45 Ende

Uhrzeit Titel Referent:in
09:00 Begrüßung Dr. Anja Peters, Stefan Plötz (ibi research)
09:15 Document Swarm Learning - Klassifizierung von Dokumenten und Extraktion von Daten Thilo Rossa (Parashift)
10:00 Kunden-Akzeptanz beim Einsatz von KI im Banking Dr. Anja Peters (ibi research)
10:30 Pause
10:45 Customer Journey im Forderungsmanagement im Zeitalter von KI und Digitalisierung Dr. Marcus Siegl (Intrum)
11:30 Synthetic Data und Data Fusion Johannes Meyer (adorsys)
12:15 Mittagspause
13:15 KI einsetzen – mehr werthaltigen Umsatz erzielen Matthias Schubert (axytos)
14:00 bpmn.ai: Integrationsmuster für verantwortungsvolle Einbindung künstlicher Intelligenz in automatisierte Geschäftsprozesse Mario Micudaj (viadee Unternehmensberatung)
14:45 Künstliche Intelligenz im Handel - Impulse aus dem Innovative Retail Laboratory Dr. Maximilian Altmeyer (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)
15:15 Ende

Referent:innen 2022

Dr. Maximilian Altmeyer

Dr. Maximilian Altmeyer

Researcher

DFKI

Dr. Maximilian Altmeyer

DFKI

Maximilian Altmeyer studierte Medieninformatik an der Universität des Saarlandesund schloss das Studium mit dem Master of Science ab. Seit 2016 ist er Researcheram Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und beschäftigtsich im Rahmen seiner Tätigkeit im Innovative Retail Laboratory, einem Living Labdes DFKI mit Handelsschwerpunkt, mit den Themen „Mensch-ComputerInteraktion“ und „Künstliche Intelligenz“im Handelsumfeld. Diese Themen konnte erdurch seine Mitarbeit an verschiedenen öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Industrieprojekten vertiefen. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Researcher am DFKI schloss er 2022 seine Promotion in Informatik ab.

Bianca Geyer

Bianca Geyer

Consultant Search & Analytics

SHI

Bianca Geyer

SHI

Als Consultant Search & Analytics bei der SHI GmbH unterstützt Bianca Geyer Unternehmen bei der Integration von Such- und Analytics-Lösungen auf der Basis von modernen Open-Source-Technologien und hilft Unternehmen bei der Verarbeitung und Optimierung ihrer Daten. Zuvor studierte sie an der Universität Augsburg Mathematik im Bachelor und Master mit den Schwerpunkten Statistik und Optimierung. Besonders begeistert sie das Thema Künstliche Intelligenz, mit dem Sie sich bereits während Ihres Studiums befasste.

Nhut Ajat Hong

Nhut Ajat Hong

Managing Director

vent.io GmbH

Nhut Ajat Hong

vent.io GmbH

Nhut Ajat Hong ist seit der Gründung der vent.io GmbH, eine 100% Tochter der Deutsche Leasing Gruppe, Co-Geschäftsführer. Er verantwortet den Bereich Product Engineering mit den Teams Data Science, Software Engineering, Site Reliability Engineering und Employee Experience. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik unterstützte er als Enterprise Architect Kunden bei Digitalisierungsvorhaben und trat anschließend im Jahr 2018 in die Deutsche Leasing Gruppe ein.

Dr. Christian Kastner

Dr. Christian Kastner

Geschäftsführer

Fingentia

Dr. Christian Kastner

Fingentia

Dr. Christian Kastner ist seit der Gründung im September 2021 Geschäftsführer der Fingentia GmbH. Der promovierte Statistiker ist seit 2000 in unterschiedlichen Funktionen für IT-Dienstleister der Finanzbranche tätig. Von August 2011 bis Juli 2021 war er als Geschäftsführer der Star Finanz GmbH verantwortlich für die Bereiche Markt und Finanzen. In dieser Funktion hat sich Dr. Kastner intensiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche auseinandergesetzt und u.a. KI-Technologien in diversen Kundenservice-Prozessen eingeführt.

Matthias Leimpek

Matthias Leimpek

Geschäftsführer

MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung

Matthias Leimpek

MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung

Matthias Leimpek ist Gründer und CEO der MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung. Als Vollblut-Prozessmanager kümmert er sich schwerpunktmäßig um die Optimierung von Geschäftsprozessenund Strukturen. Dabei sucht er stets nach der optimalen Verbindung zwischen Digitalisierung und Mitarbeiterbenefit. Branchenunabhängig ist er ihr Ansprechpartner für innovative und nachhaltige Prozessberatung.

Johannes Meyer

Johannes Meyer

Technical Lead Information Management

adorsys

Johannes Meyer

adorsys

Johannes Meyer studierte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Freiburg, wo er u.a. an agentenbasierten Systemen forschte. Mit fast 20-jähriger Berufserfahrung vor allem in der Technologie-Beratung und dem Enterprise Architecture Management liegt sein aktueller Fokus in der Beratung im Themenfeld Information Management und Data Science.

Mario Micudaj

Mario Micudaj

IT-Berater

viadee Unternehmensberatung

Mario Micudaj

viadee Unternehmensberatung

Mario Micudaj ist seit 2018 IT-Berater bei der viadee. Zuvor war er mehr als zehn Jahre lang in verschiedenen Rollen und unterschiedlichen Branchen in den Bereichen Mobile, Softwareentwicklung,Infrastruktur und Forschung & Entwicklung tätig. Seine Schwerpunkte bei der viadee liegen in der Integrationsarchitektur, der agilen Entwicklung sowie BPMN und Künstlichen Intelligenz.

Dr. Anja Peters

Dr. Anja Peters

Geschäftsführerin

ibi research

Dr. Anja Peters

ibi research

Dr. Anja Peters ist seit 2019 Geschäftsführerin von ibi research. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg arbeitete sie acht Jahre lang im Vertrieb sowie in der Konzeption- und Programmentwicklung der heutigen Frankfurt School of Finance and Management. Bis 2003 war Anja Peters wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin an der Fachhochschule Kaiserslautern in den Studiengängen Bankmanagement und Financial Engineering. Seit 2003 ist sie bei ibi research beschäftigt. Ihr inhaltlicher Fokus ist die Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche insbesondere an der Kunde-Bank-Schnittstelle.

Dr. David Piper

Dr. David Piper

Senior Data Scientist

CRIF

Dr. David Piper

CRIF

Dr. David Piper ist Senior Data Scientist bei CRIF GmbH. Seine Schwerpunkte liegen in der Optimierung des Risikomanagements für Großkunden aus den Bereichen E-Commerce, Telekommunikation und Banking mithilfe moderner Machine-Learning-Verfahren und KI, Schwerpunkt Betrugsprävention und Fraud-Management. Vor seiner Position bei CRIF war er u.a. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie. Er hat an der Fakultät für Physik des KIT zum Thema Untersuchung der Gewitteraktivität und der relevanten großräumigen Steuerungsmechanismen in Mittel- und Westeuropa promoviert.

Stefan Plötz

Stefan Plötz

Consultant

ibi reserach

Stefan Plötz

ibi reserach

Stefan Plötz ist Consultant bei der ibi research GmbH an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung des Handels (B2C/B2B), Digitales Marketing, KI und Data Science sowie Marktforschung. Nach dem Bachelor in Medieninformatik an der Universität Regensburg macht Stefan Plötz aktuell noch berufsbgleitend seinen Master in Data Science an der Internationalen Hochschule IU.

Thilo Rossa

Thilo Rossa

Chief Product Officer

Parashift

Thilo Rossa

Parashift

Thilo Rossa ist als Chief Product Officer bei Parashift verantwortlich für die Bereiche Produkt (Parashift Platform). Er ist DMS- & ECM-Experte mit über 10 Jahren praktischer Erfahrung mit diverser ECM-, DMS-, Workflow- und Capturing-Software.

Matthias Schubert

Matthias Schubert

Geschäftsführer CRO/COO

axytos

Matthias Schubert

axytos

Matthias Schubert entwickelt und verantwortet seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion digitale Produkte für Risiko- und Forderungsmanagement mit Fokus Analyse, Modellierung und Prozessoptimierung. In seiner Funktion als CRO bei axytos verantwortet er neben dem Risiko- und Fraud Management die Steuerung des Forderungsmanagements sowie die Themen Daten, Data Warehouse / Reporting und Analyse. Vor seiner aktuellen Position war Matthias Schubert 7 Jahre Geschäftsführer der Deutschen Multiauskunftei GmbH, der Wirtschaftsauskunftei in der Lowell Gruppe.

Dr. Marcus Siegl

Dr. Marcus Siegl

Managing Director

Intrum

Dr. Marcus Siegl

Intrum

Dr. Marcus Siegl ist seit über 20 Jahren im Bereich Kreditrisiko- und Forderungsmanagement tätig, davon in den letzten 13 Jahren als Geschäftsführer und Mitglied im Executive Board bei marktführenden Unternehmen in der DACH-Region (Private Equity finanziert und börsennotiert. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von datengetriebenen Geschäftsprozessen durch die Kombination von Methoden der DataScience und Behavioral Science. Er ist Diplom Informatiker (Uni Karlsruhe) und wurde in VWL promoviert (Uni Freiburg). Dr. Marcus Siegl ist verheiratet, hat einen achtjährigenSohn und lebt mit seiner Familie in Karlsruhe.

Dr. Stephan Weber

Dr. Stephan Weber

Research Director

ibi research

Dr. Stephan Weber

ibi research

Dr. Stephan Weber ist Research Director bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind hierbei Trend- und Innovationsmonitoring im Privat- und Firmenkundenbereich, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung, Industrie 4.0 und Finance, Zahlungsverkehr und Compliance. Stephan Weber ist ferner Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen sowie Moderator und Referent zahlreicher Veranstaltungen und Kongresse. Zudem ist er zertifizierter COBIT Basic Practitioner und promovierte im Themenfeld Compliance-Management.

Jona Welsch

Jona Welsch

Machine Learning Project Lead

dida Datenschmiede

Jona Welsch

dida Datenschmiede

Jona Welsch studierte Physik an der TU Dresden und Universität Heidelberg. Am Deutschen Krebsforschungszentrum beschäftigte er sich mit Optimierungsmethoden und an der Universität Heidelberg forschte er zur Erklärbarkeit von Deep Learning Modellen. Vor seiner Zeit bei dida sammelte Jona Arbeitserfahrung bei einer international tätigen IT-Beratung und leitete die Entwicklung eines Deep Learning Produktes im Bereich Radiologie. Als Machine Learning Project Lead bei dida ist er verantwortlich für Industrie- und Forschungsprojekte aus dem Bereich der Sprachverarbeitung (Natural Language Processing), Informationsextraktion und Bildverarbeitung (Computer Vision).

Martin Wild

Martin Wild

Co-Founder und CEO

Sogedes.digital

Martin Wild

Sogedes.digital

Martin Wild ist Co-Founder und CEO von SOGEDES.DIGITAL. Er begleitet Kunden bei der Konzeptionund Umsetzung von Omnichannel Experience Lösungen und Business Automation Projekten unter Verwendung intelligenter Technologien. Sein Steckenpferd ist "Experience Automation". Mit ihm sollten Sie sprechen, wenn Sie wissen wollen, wie Sie intelligente Automatisierungslösungen sinnvollnutzen können und wie KI Ihr Business unterstützen kann.

Dr. Georg Wittmann

Dr. Georg Wittmann

Geschäftsführer

ibi research

Dr. Georg Wittmann

ibi research

Dr. Georg Wittmann ist seit 2019 Geschäftsführer von ibi research. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg war er im Business Development/Marketing von Consors Discount-Broker tätig. Bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Seit 2002 ist er bei ibi research tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Transformation des Einzel- und Großhandels sowie im Bereich Payment.

Online


08. - 09.11.2023

9:00 - 15:15 Uhr

Kostenlose Teilnahme

Melden Sie sich jetzt an!

Sponsoring

Die KI-Tage 2023 bieten Ihnen gerade in Zeiten von Corona eine ideale Plattform, um zahlreiche Branchenvertreter:innen, Kund:innen und Partner:innen sowie potentielle Neukund:innen zu erreichen. Nutzen Sie die Chance, als Speaker Leads zu generieren und neue Kontakte zu gewinnen und Ihre Bekanntheit bei relevanten Zielgruppen zu steigern.

Kooperationspartner 2022